Feedback

Bereits Kunde?

Login

Konto erstellen

Registrieren

Telegram: Nummer verbergen und anonym bleiben so bleibst Du unerkannt!

Veröffentlicht am 07.03.2025 12:53

Wir freuen uns, Dir mitteilen zu können, dass myLADIES.ch nun auch auf Telegram vertreten ist. Als Follower unseres Channels kannst Du sicher, anonym und ohne Deine Telefonnummer preiszugeben, all unsere spannenden Updates zu den Ladies, Clubs und heissen Themen geniessen.

Doch es gibt nichts Unangenehmeres, als wenn die Ehefrau, Partnerin oder die Arbeit davon Wind bekommt. Der Gedanke, dass private Interessen oder Freizeitaktivitäten durch ein zufälliges Aufblinken des Handys oder eine unerwartete Benachrichtigung ans Licht kommen könnten, kann sehr beunruhigend sein. Der Verlust der Privatsphäre kann zu unangenehmen und peinlichen Situationen führen, die Du am liebsten vermeiden möchtest. Solche Szenarien können nicht nur zu persönlichen Konflikten führen, sondern auch Dein berufliches und soziales Umfeld unangenehm beeinflussen.

Deshalb ist es umso wichtiger, auf Anonymität und Diskretion zu achten. Der Messenger Telegram erfreut sich immer grösserer Beliebtheit, besonders dank seiner Kanäle und Gruppen. Und einer der grossen Vorteile von Telegram ist die Möglichkeit, anonym zu bleiben und seine Telefonnummer zu verbergen.

So bleibst Du bei Telegram anonym

Ähnlich wie WhatsApp benötigt Telegram eine Telefonnummer zur Bestätigung des eigenen Accounts. Diese lässt sich zum Glück in Telegram verbergen. So stellst Du in Telegram auf ios und android ein, wer Deine Nummer sehen darf. Über die Telegram-Einstellungen kannst Du bestimmen, wer Zugriff auf Deine Telefonnummer hat. So geht es:

1. Gehe auf EINSTELLUNGEN (BEACHTE: ANDROID-Nutzer gehen bitte vorher über das Menü-Symbol)

2. Wähle PRIVATSHÄRE und SICHERHEIT aus.

3. Tippe auf TELEFONNUMMER.

4. Lege fest, ob jeder, nur Deine Kontakte oder niemand Deine Telefonnummer sehen darf. Eine Ausnahme gibt es jedoch: Benutzer, die Deine Nummer im Adressbuch gespeichert haben, sehen sie weiterhin bei Telegram!

Jetzt hast Du Deine Telefonnummer zwar verborgen, aber das bedeutet, dass andere Nutzer Dich in Telegram nicht direkt kontaktieren können. Doch es gibt eine Möglichkeit, anonym mit anderen Telegram-Nutzern zu chatten.

So erstellst Du einen Benutzernamen in Telegram auf ios und android:

1. Gehe zu EINSTELLUNGEN. (BEACHTE: ANDROID-Nutzer gehen bitte vorher über das Menü-Symbol)

2. Tippe auf BENUTZERNAMEN FESTLEGEN und lege einen eigenen Benutzernamen fest, über den Dich andere Telegram-Nutzer erreichen können.

Andere Möglichkeit, Du gehtst über bearbeiten (oben rechts zu finden) und klickst dann auf Benutzername.

Tipp: Wenn Du nicht mehr von anderen angeschrieben werden möchtest, entferne den Benutzernamen wieder.

Beispiel 1:Dein Name in Telegram lautet „Leon“. Du hast Deine Telefonnummer ausgeblendet und keinenBenutzernamen eingerichtet. Wenn Du in unserem Kanal dann einen Kommentar schreibst, erscheinst Du unter Deinem Namen. Wenn andere auf Dein Profilbild tippen, sehen sie als Info anstelle der Telefonnummer nur „unbekannt“. Sie können Dich so nicht anschreiben und auch keinen Kontakt herstellen.

Beispiel 2: Dein Name in Telegram lautet „Leon“. Du hast Deine Telefonnummer ausgeblendet und Dir „Leon26“ als Benutzernamen eingerichtet. Wenn Du nun in einen Kanal ein Kommentar schreibst, dann erscheinst Du immer noch unter Deinem Namen. Wenn andere nun aber auf Dein Profilbild tippen, sehen sie statt Deiner Telefonnummer Deinen Benutzernamen „Leon26“. Nun können sie auf diesen Benutzernamen tippen, um einen Chat mit Dir zu öffnen und Dich anzuschreiben. Ausserdem können andere in der Telegram-Suche „Leon26“ eingeben und Dich darüber finden und anschreiben.

Welcher Name wird bei meinen Telegram-Kontakten angezeigt?

Wenn der andere Kontakt Dich in seinem Adressbuch mit Deiner Telefonnummer eingespeichert hat, wird ihm in Telegram immer der Name angezeigt, unter der er Dich in seinem Adressbuch eingetragen hat. Wenn der andere Kontakt Dich nur über Deinen Benutzernamen kennengelernt haben – also Deine Telefonnummer nicht eingespeichert hat – sieht er Deinen Namen. Wenn er auf Dein Profil tippt, sieht er auch Deinen Benutzernamen. Wenn Du also einen anderen Namen und Benutzernamen wählst, kann der andere Deinen richtigen Namen nicht herausfinden.

Hier nochmal kurz für Dich zusammengefasst: Wann sehen andere Deine Nummer in Telegram und wann ist sie unsichtbar.

Die Nummer in Telegramm ist verborgen, wenn:

  • Du jemanden über den Benutzernamen hinzugefügt hast oder selbst hinzugefügt wurdest.
  • Du jemanden über den Benutzer-Link von Telegram hinzugefügt hast.
  • Du in einem Gruppen-Chat einer unbekannten Person, deren Nummer nicht in Deinem Adressbuch gespeichert hast, eine private Nachricht schickst.

Die Nummer in Telegram ist sichtbar, wenn:

  • Du jemanden über die Handy-Nummer zu den Kontakten hinzufügst.
  • Dich jemand über Deine Handy-Nummer zu seinen Kontakten hinzufügt.
  • die Nummer des Kontakts bereits in Deinem Adressbuch gespeichert ist.

So sichern Sie Ihre Telegram-Chats mit einer PIN oder einem Passwort!

In Zeiten, in denen Privatsphäre und Sicherheit immer wichtiger werden, bietet Telegram verschiedene Möglichkeiten, Deine Chats vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie Du Deine Chats bei Telegram mit einer PIN oder einem Passwort ganz einfach blockieren kannst. Dies schützt Deine Chats, selbst wenn jemand die PIN für den Zugriff auf Dein Telefon herausfindet.

Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Sicherung Deiner Telegram-Chats

1. Öffne die Telegram-Einstellungen: Unter Android: Öffne das Seitenmenü, um die Einstellungen anzuzeigen. Unter iOS: Gehe auf die Einstellungen in der Optionszeile unten.

2. Gehe zu „Privatsphäre und Sicherheit“.

3. Aktiviere nun den Sperrcode: Auf iOS heisst diese Option „Passcode & Face ID“. Auf Android wird es als „Code aktivieren“ angezeigt.

4. Wähle eine PIN oder ein Passwort: Du hast nun die Wahl zwischen einer PIN oder einem Passwort.

5. Konfiguriere die zusätzlichen Sicherheitsoptionen nach Wahl.

Indem Du diese einfachen Schritte befolgst, kannst Du sicherstellen, dass Deine Telegram-Chats gut geschützt sind. Nutze diese Sicherheitsfunktionen, um Dich vor unbefugtem Zugriff zu schützen und Deine Privatsphäre zu wahren.

So archivierst und dearchivierst Du Deine Telegram-Chats und -Kanäle

Das Archivieren von Chats und Kanälen ist eine praktische Funktion von Telegram, die Dir ermöglicht, ungenutzte oder vorübergehend nicht benötigte Konversationen aus Deinem Hauptbildschirm zu entfernen, ohne sie zu löschen. Auf diese Weise kannst Du Deinen Chat-Bereich sauber und organisiert halten. Probiere es aus und erlebe, wie einfach es ist, Deine Telegram-Chats zu strukturieren und dennoch jederzeit darauf zugreifen zu können.

Warum archivieren?

Durch das Archivieren werden Deine Chats nicht gelöscht, sondern lediglich ausgeblendet. Sie bleiben weiterhin zugänglich, stören jedoch nicht auf Deinem Startbildschirm. Das ist besonders nützlich, wenn Du einige Chats vorübergehend ausblenden möchtest, ohne sie zu verlieren.

Und so archivierst Du Chats und Kanäle auf Android und ios. Es ist ganz einfach:

  1. Wische einfach den Chat/Kanal den Du archivieren möchtest von rechts nach links und klick dann auf den Button „Archivieren“. Diese Funktion erleichtert das Archivieren erheblich.
  2. Nun findest Du Deine archivierten Chats ganz oben. Ziehst Du den „Archivierten Chat“ jetzt nochmal von rechts nach links, erscheint die Funktion „Verstecken“. Klickst Du hierdrauf, verschwindet der archivierte Chat vollständig aus Deiner Übersicht.

Und so dearchivierst Du Chats und Kanäle auf ios wieder.

  1. Finden und dearchivieren kannst Du ihn dann wieder, wenn Du einfach auf dem Bildschirm von oben nach unten wischst. In diesem Fall erscheint dann der archivierte Chat/Kanal wieder. Jetzt ist er aber immer noch im Archiv.
  2. Wenn Du ihn jetzt wieder von rechts nach links wichst, erscheinen die Funktionen „Anheften“, „Löschen“ oder „Einblenden“. Klickst Du jetzt auf „Einblenden“ erscheint Dein Chat/Kanal wieder in Deiner Übersicht.

Wenn Du archivierte Chats auf Android wiederherstellen möchtest, gehe wie folgt vor:

  1. Öffne den Ordner „Archivierte Chats“. Wische nun uf Deinem Hauptbildschirm die Liste der Konversationen nach unten, um den Ordner mit den archivierten Chats anzuzeigen.
  2. Konversationen auswählen: Halte die Konversationen oder Kanäle, die Du aus dem Archiv holen möchtest, gedrückt, bis sie mit einem Häkchen markiert sind.
  3. Menü öffnen: Tippe auf die drei senkrechten Punkte, um das Optionsmenü zu öffnen.
  4. Archivierung aufheben: Wähle die Option „Archivierung aufheben“, um die Chats wieder in der Hauptliste anzuzeigen.

Andere Möglichkeit für Android-Nutzer: Du kannst im archivierten Chat auch einfach von rechts nach links wischen, um ihn aus dem Archiv zu holen und in der Hauptliste anzuzeigen.


Hast Du Fragen an unser Beratungsteam?

Ruf an oder schreib uns!

LARS
 

078 420 47 46 ch gb de

WhatsApp

Telegram

[email protected]

Für diese Funktion benötigen wir die Standorterkennung Deines Browsers. Dein Gerät teilt uns Deinen Standort jedoch nicht mit.

Bitte aktiviere die Standorterkennung bzw. den Ortungsdienst in den Einstellungen.